Stiege

Stiege

* * *

Stie|ge ['ʃti:gə], die; -, -n:
1. einfache, schmale Treppe [aus Holz]:
über eine steile Stiege gelangte er in den Keller.
2. (südd., österr.) Treppe:
sie ist die Stiege hinuntergefallen.

* * *

Stie|ge1 〈f. 19
1. schmale, steile Treppe
2. 〈süddt.〉 Treppe
3. 〈bes. österr.〉 Verschlag, Lattenkiste
[→ steigen]
————————
Stie|ge2 〈f. 19altes Zählmaß, 20 Stück [<ndrl. stieg, afries. stige, krimgot. (Zahlwort) stega „zwanzig“]

* * *

Stie|ge , die; -, -n [mhd. stiege, ahd. stiega, zu steigen]:
1.
a) steilere, enge Holztreppe; Steige (1 b);
b) [mhd. stiege, ahd. stiega, zu steigen] (südd., österr.) Treppe.
2. Steige (2):
eine S. Äpfel, Milch kaufen.

* * *

1Stie|ge, die; -, -n [1: mhd. stiege, ahd. stiega, zu ↑steigen]: 1. a) steilere, enge Holztreppe; ↑Steige (1 b): Ich folgte der Frau über eine knarrende S. (Innerhofer, Schattseite 14); b) (südd., österr.) Treppe. 2. Steige (2).
————————
2Stie|ge, die; -, -n [mniederd. stīge, asächs. stīga, H. u.]: 1. (nordd. veraltend) 20 Stück: eine S. Eier, Gänse; Dreihundert für das Stück. Zweihundert bei Abnahme einer ganzen S. (Hacks, Stücke 92). 2. (landsch.) 1Hocke (1).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stiege — bezeichnet: ein Mengenmaß, siehe Alte Maße und Gewichte einen Behälter, siehe Stiege (Behälter) schmale steile Holztreppe, in Österreich generell für Treppe Adressangabe einer Wohnhausanlage mit mehreren Stiegenhäusern in Österreich, Teil der… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiege — Stiege: Das Substantiv mhd. stiege »Treppe, Leiter, Stufe«, ahd. stiega »Anstieg, Treppe« ist eine nur dt. Bildung zu dem unter ↑ steigen behandelten Verb, die heute besonders im Oberd. für »Treppe« gebraucht wird …   Das Herkunftswörterbuch

  • Stiege [1] — Stiege, 1) so v.w. Leiter od. Treppe, bes. 2) eine schmale Treppe; 3) senkrechte Haufen von 15 bis 20 Mandeln Getreide, s.u. Ernte 2) B) a); 4) so v.w. Gänsestiege; 5) s. Steige …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stiege [2] — Stiege, Marktflecken im braunschweigischen Kreise Blankenburg, an der Hassel, in Felsen gehauenes Schloß, schwefelhaltige Quelle; 1300 Ew. Dabei die gleichnamige Domäne …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stiege [1] — Stiege, soviel wie Treppe (s. d.); bei der Ernte soviel wie Zeile, s. Ernte (S. 68); im Handel eine Anzahl von 20 Stück, bei Leinwand 20 Ellen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stiege [2] — Stiege, Flecken im braunschweig. Kreis Blankenburg, auf dem Unterharz, Knotenpunkt der Eisenbahnen Gernrode Eisfelder Talmühle und S. Hasselfelde, 482 m ü. M., hat eine evang. Kirche, ein Schloß, Oberförsterei, Käse , Zementwaren und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stiege — Stiege, s. Treppen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Stiege — Stiege, eine Anzahl von 20 Stück …   Kleines Konversations-Lexikon

  • stiegė — stiegė̃ sf. (4) DŽ; Ser žr. stiegėlė: 1. Š, NdŽ, MLTEII336 Stogas anksčiau buvo dengtas raudonomis molio stiegėmis sp. 2. Š, NdŽ. 3. rš. zool. dyglė (Gasterosteus aculeatus) …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Stiege — 1. Der ein haist die Stigen hinauff gehen, kan jhm auch dieselb wider herab wehren. – Gruter, III, 16; Lehmann, II, 78, 68. 2. Die Stiegen hinauffallen, kostet die Elle drei Batzen. – Eiselein, 578; Simrock, 9902. 3. Ich bin schon die stiegen… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”